Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Dorfgemeinschaftshaus in Langenhain statt. Der Vorsitzende Kai Ilge begrüßte alle Anwesenden und führte durch die Tagesordnung.
Beim Top „Ehrungen“ konnten 5 Mitglieder für Ihre langjährige Treue und Verbundenheit mit der FWG geehrt werden:
- Kurt Pree für 40 Jahre
- Rudolf Liese für 35 Jahre
- Tobias Heil für 30 Jahre
- Michael Kindl und Pia Zwermann jeweils für 25 Jahre.
Zudem wurden die vier neuen Mitglieder vorgestellt.

Bei dem Bericht aus dem Vorstand informierte Kai Ilge von dem zurückliegenden Jahr: es fanden 9 Vorstandsitzungen statt sowie das Sommerfest, der FWG-Ausflug zum Leica-Park in Wetzlar, der Mystische Ortsrundgang mit Briefträger „Josef“ und unser „GET-TOGETHER“ im Schlossgeist. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Abschließend bedankte sich Kai Ilge ausdrücklich bei seinen Vorstandskolleg*innen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Nach dem Bericht des Kassenwarts Hort-Dieter Schulz. Werner Glenk und Daniel Willsch hatten die Kasse geprüft. Daniel Willsch lobte die einwandfreie und sehr übersichtlich und klar strukturierte Kassenführung und beantragte daher die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.
In einem kurzen Rückblick ging der Fraktionsvorsitzende Marco Roth im Bericht aus der Fraktion auf das vergangene Jahr ein: es fanden 20 Fraktionssitzungen statt und viele Stunden wurden in die Recherche für und Formulierung von Anträgen und Anfragen investiert. Er dankte seinen beiden Stellvertretern Laura Wölfl und Kai Ilge für ihre Vertretungsarbeit und dem Redaktionsteam für die gute Pressearbeit. Sein Hauptaugenmerk lag jedoch auf den Gedanken in Richtung Kommunalwahl 2026.
Zum TOP Kommunalwahl 2026 deutete Kai Ilge die Hauptthemen an: Nahversorgung, KiTa, Sport- und Kulturhalle, Spielplatz. Hierzu und zu weiteren Themen wurde rege diskutiert. Abschließend appellierte er an die Mitglieder: „Liebe Freunde, wir haben gemeinsam viel erreicht – und das, trotz zahlreichen Herausforderungen. Jeder von Euch hat dazu beigetragen, dass unsere Wählergemeinschaft heute stärker dasteht als je zuvor. Doch unser Weg ist noch lange nicht zu Ende. Gemeinsam können wir noch mehr bewegen! Lasst uns mit Mut und frischen Elan in Wahljahr starten und unsere Ziele verwirklichen. Wichtig ist es mir zudem, dass wir unserer Politik treu bleiben. Politik mit Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein. Wir stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit und suchen konsequent nach Lösungen. Die Unzufriedenheit mit der GroKo wächst und immer mehr Bürgerinnen und Bürger suchen eine Politik, die pragmatisch und ohne Ideologie agiert. Wir als FWG positionieren uns hier als verlässliche, bürgernahe Wählergemeinschaft der Mitte. Wir sind bereit, wieder Verantwortung zu übernehmen und entschlossen, in der Gemeindevertretung eine starke Stimme der Vernunft zu sein. Wir erleben einen Vertrauensverlust in der GroKo. Es ist jetzt unsere Aufgabe, diese Lücke zu füllen und zu zeigen, dass Politik auch anders geht – mit Herz, Verstand sowie Transparenz und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse von OM/LHZ.“
Zum Anschluss kündigte Kai Ilge unsere nächsten beiden Veranstaltungen an:
- Das FWG-Sommerfest findet am 19.07.2025 erneut bei Matthias Scholl statt, unserem Vertreter im Gemeindevorstand.
- Der FWG-Ausflug findet am 14.09.2025 statt und führt uns in diesem Jahr in den Hessenpark.
Wir machen Ortspolitik: bürgernah, unabhängig, sachbezogen!
Ihre FWG Ober-Mörlen
