Zukunftssicherung des lokalen Lebensmitteleinzelhandels

Der lokale Lebensmitteleinzelhandel trägt ganz wesentlich zur Lebensqualität in einem Ort bei, indem er wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile miteinander verbindet. Und er spielt aus unterschiedlichen Gründen eine zentrale Rolle für die Orts-Gemeinschaft:

Wirtschaftliche Unterstützung

Er fördert die lokale Wirtschaft, indem er Arbeitsplätze schafft und kleine Produzenten sowie Lieferanten unterstützt. Dies trägt zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung in der Region bei.

Zugang zu frischen Produkten

Lokale Händler bieten oft frische und qualitativ hochwertige Produkte an, die aus der Umgebung stammen. Dies fördert eine gesunde Ernährung und unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.

Reduzierung der Umweltbelastung

Durch den Verkauf von regionalen Produkten werden Transportwege verkürzt, was den CO2-Ausstoß reduziert und zur Umweltfreundlichkeit beiträgt.

Gemeinschaftsbindung

Der lokale Lebensmitteleinzelhandel stärkt die soziale Verbindung innerhalb der Gemeinde. Er fungiert als Treffpunkt, fördert den Austausch und unterstützt lokale Initiativen und Veranstaltungen.

Individuelle Kundenbetreuung

Lokale Händler können oft einen persönlicheren Service bieten, der auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist, was die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.

All das ist uns als FWG wichtig!

Und deshalb setzten wir uns intensiv dafür ein, dass das so bleibt!

Wie bekannt untersucht REWE derzeit verschiedene Entwicklungsoptionen, um die langfristige Lebensmittelversorgung in Ober-Mörlen zu sichern und das Einkaufserlebnis für die Kunden zu optimieren. Ihr Ziel ist es, den Lebensmittelhandel am Standort zu stärken sowie eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung sicherzustellen. Die derzeitigen Maßnahmen und Entwicklungsansätze konzentrieren sich darauf, sowohl den sich wandelnden Anforderungen im Einzelhandelssektor gerecht zu werden als auch die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft in unserer Kommune zu erfüllen.

Um uns zum aktuellen Stand persönlich auszutauschen, hat sich die Fraktion der FWG am letzten Freitag mit Mirco Weisenborn, dem Betreiber des REWE Ober-Mörlen, zu einem vertraulichen Gespräch getroffen. Solche persönlichen Austausche sind wichtig, um Entscheidungen auf Basis von Informationen und der Kenntnis von Zusammenhängen treffen zu können. Wir danken Herrn Weisenborn für das Gespräch!

(v.l.n.r.): Herbert Häuser, Brunhilde Reimann-Luckas, Mirco Weisenborn, Matthias Scholl, Stefan Schraub

Ihre FWG Ober-Mörlen

Wir machen Ortspolitik: bürgernah, unabhängig, sachbezogen!

Nach oben scrollen