FWG stellt Prüfantrag zur Einführung einer KI-gestützten Straßenzustandserfassung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die FWG-Fraktion im Gemeindeparlament hat einen Prüfantrag zur Einführung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Straßenzustandserfassung eingebracht. Ziel ist es, Schäden wie Schlaglöcher, Risse oder defekte Verkehrszeichen frühzeitig und effizient zu erkennen – und damit sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch die Instandhaltungskosten langfristig zu senken.

Zum Einsatz kommen soll eine Technologie wie das System vialytics, das mithilfe von Dashcams und künstlicher Intelligenz Fahrbahnschäden automatisch dokumentiert und kategorisiert. Die Daten werden zentral erfasst und ermöglichen eine strukturierte Planung von Reparaturmaßnahmen – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ein wichtiger Schritt zur Entlastung der Verwaltung.

„Wir wollen moderne Technologien nutzen, um unsere Infrastruktur vorausschauend zu erhalten, Kosten zu senken und die Sicherheit zu verbessern“, so die FWG-Fraktion. In Verbindung mit den Kanalbefahrungen lassen sich hier zudem auch noch Synergieeffekte erzielen, die Zeit und Geld sparen.

Dieser Antrag ist ein Schritt in die Zukunft. Er steht exemplarisch für eine moderne, datenbasierte und vorausschauende kommunale Infrastrukturpolitik. Wir wollen keine Technik um der Technik willen – sondern Technologie, die konkret hilft, die unsere Verwaltung entlastet, unsere Straßen sicherer macht und unsere Haushaltsmittel effizient einsetzt.

Verwundert zeigte sich die FWG darüber, dass die SPD unseren Prüfantrag in den Ausschuss Bau-, Verkehr und Umwelt verweisen wollte. CDU und FWG lehnten dies ab und betonten, dass sie dem Gemeindevorstand durchaus zutrauen, diese Prüfung gründlich zu bearbeiten. Schließlich stimmten dann alle Gemeindevertreter unserem Prüfantrag zu.

Die Ergebnisse unseres Prüfantrags, die der Gemeindevorstand zeitnah erörtert, sollen der Gemeindevertretung bis zum Jahresende vorliegen.

Wir machen Ortspolitik für Sie: bürgernah, unabhängig, sachbezogen!

Ihre FWG-Fraktion

Nach oben scrollen