Die FWG-Fraktion hatte für die ursprünglich am 29. April 2025 geplante Sitzung der Gemeindevertretung eine Anfrage zur aktuellen Kita-Bedarfsplanung gestellt. Darin wollten wir wissen, welche konkreten Konsequenzen die Gemeinde aus den bekannten Platzdefiziten zieht, wie der Stand bei laufenden Projekten ist und welche Maßnahmen für die Zukunft geplant sind. Parallel dazu hatten wir – wie in der letzten Ausgabe berichtet – einen entsprechenden Antrag zur Beschleunigung der Ausschussarbeit eingebracht.
Umso überraschter waren wir, als die Sitzung kurzfristig abgesagt wurde – mit der Begründung, es gäbe „nicht genug Themen“. Für uns ist klar: Fehlende Betreuungsplätze für Kinder sind kein Nebenthema! Wenn bereits heute Familien auf Wartelisten stehen und der Kreis von „signifikanten Platzlücken“ spricht, dann darf die Diskussion nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Unsere Anfrage zielte unter anderem auf folgende Punkte ab:
- Welche Schritte plant die Gemeinde aufgrund der vorliegenden Bedarfsplanung?
- Wie ist der Stand bei der geplanten Kita in der Seniorenresidenz?
- Gibt es Fortschritte beim Ausbau der Kita „Sternschnuppe“, etwa durch zusätzliche Räume oder den geplanten Bauwagen?
- Wie sieht die Perspektive für die katholische Kita aus?
- Und: Wann beginnt endlich die Planung für den dringend benötigten Neubau im Baugebiet Schießhütte?
Die Bedarfsplanung empfiehlt ausdrücklich ein erweitertes Platzangebot, flexible Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreis. Dass wir diese Informationen nun so umfassend und aktuell zur Verfügung haben, ist auch ein Ergebnis unseres Antrags vom 06.05.2024 zur „Erarbeitung einer kommunalen Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung“. Wir danken dem Bürgermeister dafür, dass er die gemeinsame Sitzung mit dem Wetteraukreis auch für Mitglieder der Fraktionen geöffnet hat – so konnten wir uns ein direktes Bild machen.
Leider wurde unsere Anfrage in der nun abgehaltenen Sitzung der Gemeindevertretung am vergangenen Dienstag trotz einer längeren Bearbeitungszeit von 6 Wochen nicht beantwortet. Wir hoffen auf eine baldige Beantwortung unserer Anfrage, da auch sie als wichtige Grundlage für die weitere Entscheidungsfindung im Haupt- und Finanzausschuss dient. Denn hier liegen seit November 2023 der Antrag von CDU und SPD zum Neubau einer zweiten Gemeinde-KiTa in der Schießhütte und der Änderungsantrag der ehemaligen Bürgermeisterin zur Erweiterung der KiTa Sternschnuppe.
Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass wichtige Themen wie die Kinderbetreuung mit der nötigen Ernsthaftigkeit angegangen werden. Als unabhängige Fraktion bleiben wir sachlich, bürgernah und beharrlich – im Sinne aller Familien in Ober-Mörlen.
Ihre FWG-Fraktion
P.S.: Ein lesenswerter Artikel zur letzten Gemeindevertretersitzung, am 03.06.2025, aus der Wetterauer-Zeitung.