Anträge

Anträge in der Gemeindevertretung

Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss (Fortsetzung, 3. Teil)

In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HuF) am 23.10.2025 wurden drei Anträge der FWG-Fraktion beraten und konstruktiv diskutiert. Das Protokoll dazu lässt Sie möglicherweise irritiert zurück: Sie finden hier nur drei knappe Aussagen: „TOP wird bis zu den Haushaltsberatungen vertagt“, „Antrag wird zurückgezogen“ und „TOP wird vertagt.“ Einen Diskussionsverlauf oder die Gründe dieser […]

Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss (Fortsetzung, 3. Teil) Weiterlesen »

Anträge, News,

Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss (Fortsetzung)

In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HuF) am 23.10.2025 wurden drei Anträge der FWG-Fraktion beraten und konstruktiv diskutiert. Das Protokoll dazu lässt Sie möglicherweise irritiert zurück: Sie finden hier nur drei knappe Aussagen: „TOP wird bis zu den Haushaltsberatungen vertagt“, „Antrag wird zurückgezogen“ und „TOP wird vertagt.“ Einen Diskussionsverlauf oder die Gründe dieser

Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss (Fortsetzung) Weiterlesen »

Anträge, News,

Anreize schaffen, vorhandenes und unbebautes Bauland zu nutzen

Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HuF) am 23.10.2025 wurden drei Anträge der FWG-Fraktion beraten und konstruktiv diskutiert. Das Protokoll dazu lässt Sie möglicherweise irritiert zurück: Sie finden hier nur drei knappe Aussagen: „TOP wird bis zu den Haushaltsberatungen vertagt“, „Antrag wird zurückgezogen“ und „TOP wird vertagt.“

Anreize schaffen, vorhandenes und unbebautes Bauland zu nutzen Weiterlesen »

Anträge, News,

FWG stellt Prüfantrag zur Einführung einer KI-gestützten Straßenzustandserfassung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die FWG-Fraktion im Gemeindeparlament hat einen Prüfantrag zur Einführung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Straßenzustandserfassung eingebracht. Ziel ist es, Schäden wie Schlaglöcher, Risse oder defekte Verkehrszeichen frühzeitig und effizient zu erkennen – und damit sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch die Instandhaltungskosten langfristig zu senken. Zum Einsatz kommen soll eine

FWG stellt Prüfantrag zur Einführung einer KI-gestützten Straßenzustandserfassung Weiterlesen »

Anträge, News, ,

FWG stellt Antrag zum Abschaffen der Straßenbeiträge

Liebe Bürgerinnen und Bürger, alle rufen nach Bürokratieabbau. Wir sind jedoch nicht zum Rufen gewählt, sondern dazu, zu handeln und zu entscheiden. Gemeinsam können wir – die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter – ganz konkret etwas für den Bürokratieabbau in unserer Gemeinde tun! Aktuelle Situation Seit dem 1. Januar 2021 können Kommunen in Hessen auf die Erhebung

FWG stellt Antrag zum Abschaffen der Straßenbeiträge Weiterlesen »

Anträge, News,

Aus der Gemeindevertretung

Anfragen Ja, Anfragen bedeuten Arbeit für die Verwaltung – aber sie sind für uns Gemeindevertreter*innen ein zentrales Mittel, um Transparenz herzustellen – für uns und für Sie als Bürgerinnen und Bürger: Wie hoch das Bedürfnis nach Transparenz aktuell ist, zeigte sich an den 12 (!) Anfragen, die auf der Tagesordnung der letzten Gemeindevertretersitzung standen –

Aus der Gemeindevertretung Weiterlesen »

Anträge, News,

FWG-Antrag zur Schaffung von Anreizen, vorhandenes und unbebautes Bauland zu nutzen

Die FWG-Fraktion unterstützt seit Jahren ausdrücklich Anstrengungen gegen innerörtlichen Leerstand sowie für das Schließen von Baulücken. Dass Ober-Mörlen ein attraktiver Ort zum Wohnen im Umfeld des Ballungsraums Rhein-Main ist, ist an der Nachfrage im Neubaugebiet Schießhütte zu erkennen. Weitere Neubaugebiete wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Für die FWG ist es wichtig, dass zuerst

FWG-Antrag zur Schaffung von Anreizen, vorhandenes und unbebautes Bauland zu nutzen Weiterlesen »

Anträge,

FWG-Änderungsantrag zum SPD-Antrag „Sonnenschutz Boulebahn im Schlosspark“

Der von der SPD beantragte Sonnenschutz für die Boulebahn am Schlosspark wurde durch einen Änderungsantrag der FWG erweitert, so dass auch die Boulebahn in Langenhain-Ziegenberg einen Sonnenschutz erhalten soll. Da die Haushaltsmittel für 2024 laut Bürgermeisterin Kristina Paulenz mehr als ausgeschöpft sind, können die entsprechenden Mittel nach einer Prüfung erst für 2025 eingestellt werden. Entsprechende

FWG-Änderungsantrag zum SPD-Antrag „Sonnenschutz Boulebahn im Schlosspark“ Weiterlesen »

Anträge,

FWG-Antrag „Kommunale Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung“

Auch dieser Antrag bleibt weiterhin im Ausschuss Soziales & Gesellschaft. Bürgermeisterin Kristina Paulenz erklärte, dass die Bedarfsplanung nur in Zusammenarbeit mit dem Wetteraukreis aufgestellt werden kann und die aktuellen Zahlen dort regelmäßig zur Verfügung gestellt werden. Im September sollen die nächsten Zahlen bereitstehen. Zur nächsten Sitzung des Ausschusses wird ein Vertreter des Wetteraukreises eingeladen, der

FWG-Antrag „Kommunale Bedarfsplanung zur Kindertagesbetreuung“ Weiterlesen »

Anträge,

FWG-Antrag „Gemeinde-App“

Unser Antrag zur Bereitstellung und Nutzung einer Gemeinde-App wurde kürzlich im Ausschuss Soziales & Gesellschaft besprochen. Um weitere Argumente für eine Entscheidung zu sammeln wurde entschieden, den Antrag erstmal im Ausschuss zu belassen und zur nächsten Sitzung einen Vertreter der Gemeinde Wölfersheim einzuladen, damit dieser deren bereits bestehende Gemeinde-App vorstellen kann. Ebenso soll ein Vertreter

FWG-Antrag „Gemeinde-App“ Weiterlesen »

Anträge,
Nach oben scrollen